SUCHTFREI LEBEN

KLEINKINDER
Verlässliche Beziehungen, vielseitige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten sowie das Erleben verschiedener Gefühlszuständen sind wichtige Grunderfahrungen für den Aufbau von Lebenskompetenzen.

kinder
Lebenskompetenzen wie Stressbewältigung, Kommunikationsfertigkeit und Beziehungsfähigkeit sind in dieser Lebensphase von besonderer Bedeutung – jetzt und für später.

jugendliche
Sich ausprobieren: Im Jugendalter ist das wichtig und richtig. Um Risiken zu vermeiden, brauchen Jugendliche Freiräume, verlässliche Informationen und einfühlsame Begleitung.

erwachsene
Mass zu halten ist und bleibt eine Herausforderung. Werden problematische Verhaltensweisen von Erwachsenen früh erkannt, kann das vor grossem Schaden bewahren.

senior*innen
Körperliche Einschränkungen, fehlende Tagesstruktur und Einsamkeit können Senior*innen belasten und Suchtentwicklungen begünstigen. Deshalb ist die Beziehungsarbeit und Früherkennung wichtig.